Kunststoff- und Stahlgewebehülsen für den Einsatz von Sympafix-Chemieankern in hohlen oder perforierten Baustoffen.
Füllen Sie die Siebhülse zu zwei Dritteln mit Mörtel, der Rest wird durch die einzubauende Gewindestange ausgefüllt.
Durch das Einführen des Gewindeendes wird der Mörtel durch die Maschen der Siebhülse herausgedrückt, wodurch ein Pfropfen in den Hohlkammern des Steins entsteht, der dort aushärtet und für eine gute Verbindung mit dem Untergrund sorgt.
Wenn Sie die Siebhülse aus Stahl selbst zugeschnitten haben, falten Sie den Boden um.
Vorteile:
Die speziell entwickelten Siebhülsen aus Kunststoff und Stahl ermöglichen den fachgerechten Einbau von Injektionsankern in Loch- und Hohlbaustoffe.
Die Siebhülsen aus Kunststoff (PS) haben eine feste Einbautiefe, die Siebhülsen aus Stahl (M) können beliebig zugeschnitten werden.
Siebhülse aus Stahl, selbst zuschneidbar, dann Boden umklappen. Geeignet für den Einsatz von Injektionsmörtel in Loch- oder Hohlstein, passend für Gewindeenden M16. Sie bohren mit einem Durchmesser von 20 in den Hohlstein, injizieren zwei Drittel der Siebhülse mit Injektionsmörtel, setzen die Siebhülse in das Bohrloch und setzen die Gewindestange mit einer Drehbewegung innerhalb der vorgeschriebenen Gelierzeit ein. Durch die Maschen der Siebhülse wird Mörtel herausgedrückt, wodurch in den Hohlkammern des Gesteins ein Pfropfen entsteht, der dort aushärtet
Fluoritweg 25E 1812 RRAlkmar, Nordholland, Die Niederlande
Cookie-Einstellungen
Wir verwenden unsere eigenen Cookies und Cookies von Drittanbietern für statistische und analytische Zwecke, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis auf unserer Website zu bieten.